Schilddrüse & Energie – das unterschätzte Organ, das deinen ganzen Körper steuert
Share
Das kleine Organ mit der großen Wirkung
Die Schilddrüse ist nur etwa fünf Zentimeter groß, liegt am Hals direkt unter dem Kehlkopf –
und beeinflusst nahezu jede Zelle im Körper.
Sie produziert die Hormone Thyroxin (T4) und Trijodthyronin (T3),
die unseren Stoffwechsel, Kreislauf, Energiehaushalt und sogar unsere Psyche steuern.
Ohne ausreichend Schilddrüsenhormone verlangsamt sich der Stoffwechsel –
wir fühlen uns müde, antriebslos und nehmen oft zu, obwohl wir uns nicht anders ernähren.
Zu viele Hormone dagegen lassen alles „auf Hochtouren laufen“ – Herzrasen, Gewichtsverlust, Schlafstörungen.
Wie TSH, T3 und T4 zusammenarbeiten
Im Gehirn sitzt die Hypophyse, die über das TSH (Thyreoidea-stimulierendes Hormon) die Schilddrüse steuert.
Sie misst ständig, wie viele Schilddrüsenhormone im Blut zirkulieren –
und erhöht oder senkt den TSH-Spiegel, um die Produktion auszugleichen.
-
TSH hoch + T3/T4 niedrig → Hinweis auf eine Unterfunktion
-
TSH niedrig + T3/T4 hoch → Hinweis auf eine Überfunktion
Schon kleine Veränderungen dieser Werte können große Auswirkungen haben –
weshalb regelmäßige Kontrollen wichtig sind, besonders bei Müdigkeit, Haarausfall oder Stimmungsschwankungen.
Typische Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose):
-
Erschöpfung, Antriebslosigkeit
-
Gewichtszunahme trotz gleichbleibender Ernährung
-
Frieren, trockene Haut, Haarausfall
-
Konzentrationsprobleme, depressive Verstimmung
-
Zyklusstörungen bei Frauen
Typische Symptome einer Überfunktion (Hyperthyreose):
-
Nervosität, Schlafstörungen
-
Gewichtsverlust trotz gutem Appetit
-
Herzrasen, innere Unruhe
-
Zittern, Schwitzen, Wärmeintoleranz
Warum Schilddrüsenstörungen so häufig übersehen werden
Viele Menschen spüren unspezifische Symptome – Erschöpfung, Gewichtsschwankungen, Stimmungstiefs –
und denken nicht an die Schilddrüse.
Doch in Deutschland sind bis zu 15 % der Erwachsenen von einer Funktionsstörung betroffen,
häufig unbemerkt.
Hormonelle Veränderungen, Stress, Nährstoffmangel (vor allem Jod, Selen, Eisen)
oder Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto-Thyreoiditis können die Funktion beeinträchtigen.
Wie du deine Schilddrüse im Blick behältst
Ein einfacher Bluttest gibt Aufschluss über TSH, T3 und T4 –
und zeigt, ob dein Energiestoffwechsel im Gleichgewicht ist.
Mit der MediSprizz Thyroid Box kannst du diese Werte bequem von zuhause bestimmen:
ärztlich geprüft, sicher und diskret.
Ergänzend helfen dir:
-
eine ausgewogene, jod- und selenreiche Ernährung (z. B. Meeresfisch, Paranüsse)
-
Stressabbau durch Schlaf, Bewegung und Entspannung
-
regelmäßige Kontrollen, wenn in der Familie Schilddrüsenerkrankungen vorkommen
Fazit
Die Schilddrüse ist das Energiezentrum deines Körpers – klein, aber lebenswichtig.
Sie reguliert, wie schnell dein Körper Energie umsetzt,
und beeinflusst Gewicht, Stimmung und Leistungsfähigkeit.
Wer ihre Signale versteht, kann Müdigkeit, Gewichtsschwankungen oder Stimmungstiefs besser einordnen –
und aktiv etwas für mehr Balance tun.
MediSprizz Thyroid Box:
Teste TSH, T3 und T4 einfach zuhause – ärztlich geprüft, wissenschaftlich fundiert.