Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Vaginal Mikrobiom Test

Vaginal Mikrobiom Test

Normaler Preis €199,95 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €199,95 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.
Anzahl

Ein gesundes Vaginalmikrobiom ist entscheidend für Wohlbefinden, Schutz vor Infektionen und hormonelle Balance.
Mit dem Vaginal Mikrobiom Test erhältst du erstmals einen klaren, wissenschaftlich fundierten Einblick in die Bakterienzusammensetzung deiner Vaginalflora – bequem von zu Hause und ohne Arztbesuch.

Unser Test hilft dir zu verstehen, wie stabil dein Vaginalmikrobiom ist, ob Ungleichgewichte bestehen und wie du es gezielt stärken kannst.

Vollständige Details anzeigen

Präzise. Zugänglich. Einfach. Direkt umsetzbar.

Präzise

Unsere Mikrobiomanalysen basieren auf modernster Sequenzierungstechnologie – wissenschaftlich fundiert, medizinisch relevant.

Erschwinglich

Kompletter Überblick über dein Darmmikrobiom – ohne Kliniktermin, direkt zu Hause.

Einfach

In wenigen Minuten zu Hause testen – sauber, diskret und bequem. Rückversand inklusive.

Direkt umsetzbar

Konkrete Empfehlungen zu Ernährung, Essentials & Lifestyle – personalisiert auf deine Ergebnisse.

Was du erfährst

Dein persönlicher „Vaginalmikrobiom-Typ“. Wir bestimmen, welche Bakteriengruppen in deiner Vaginalflora dominieren

Lactobazillen-Level – dein wichtigster Schutzfaktor. Lactobazillen halten das Milieu gesund, stabilisieren den pH-Wert und schützen vor Infektionen.

Keime, die bei vaginalen Infektionen häufig vorkommen. Wir identifizieren Mikroben, die typischerweise bei bakterieller Vaginose, wiederkehrendem Vaginalpilz, unangenehmem Geruch und vermehrtem Ausfluss auftreten.


Bakterien, die Entzündungen fördern können und m Zusammenhang mit Risiken für Schwangerschaftskomplikationen stehen.

Dein Mikrobiom. Dein Gleichgewicht. Deine Stärke

Das Vaginalmikrobiom spielt eine zentrale Rolle für dein Wohlbefinden und deine Intimgesundheit. Es schützt dich vor Infektionen, unterstützt den natürlichen pH-Wert und beeinflusst sogar Fruchtbarkeit und Schwangerschaft.

In dieser sensiblen Balance stecken Schlüsselmechanismen für:

  • die Abwehr von Infektionen
  • die Stabilität des pH-Werts
  • die gesunde Schleimhautbarriere
  • die Balance hormoneller Einflüsse
  • die Fruchtbarkeit und reproduktive Gesundheit

Ein Ungleichgewicht kann sich in wiederkehrenden Infektionen, Reizungen oder Zyklusveränderungen äußern.

Mit einer MediSprizz Vaginalmikrobiom-Analyse erkennst du frühzeitig, wie dein mikrobielles Gleichgewicht steht – und erhältst klare, medizinisch fundierte Empfehlungen, um deine intime Gesundheit dauerhaft zu stärken.

  • 20-Sekunden-Abstrich

    In weniger als einer Minute nimmst du den sanften Vaginalabstrich bequem zu Hause. Einfach, diskret und völlig schmerzfrei. Danach die Probe verschließen und im vorfrankierten Umschlag zurückschicken – fertig.

  • Wissenschaftliche Analyse im Labor

    Deine Probe wird in unserem zertifizierten Fachlabor ausgewertet. Wir prüfen die Bakterienzusammensetzung, Lactobazillen-Level, pH-Stabilität und mögliche Ungleichgewichte – präzise, sicher und nach modernsten wissenschaftlichen Standards.

  • Ergebnisse & Empfehlungen

    Du erhältst einen klaren, elternfreundlichen Report mit Empfehlungen für Verdauung, Immunsystem & Wohlbefinden.

Fragen sind Teil von Selbstfürsorge.

Wir möchten, dass du dich sicher fühlst – medizinisch, technisch und emotional.
Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unsere Tests und Abläufe.

Häufige Fragen

Was genau misst der Test?

Der MediSprizz-Test analysiert die Zusammensetzung deiner Vaginalflora – also welche Bakterien dort leben und in welchem Verhältnis.

Besonders wichtig: der Anteil an Lactobazillen, die als „Schutzbakterien“ gelten und für ein gesundes, stabiles Milieu sorgen.

So erkennst du frühzeitig Ungleichgewichte, die zu Infektionen, Reizungen oder einem gestörten pH-Wert führen können.

Wie funktioniert die Probenentnahme?

Ganz einfach: Du nimmst mit dem beiliegenden sterilen Abstrichtupfer selbst eine Probe – bequem, sicher und schmerzfrei zuhause.

Die Probe wird in einem Spezialröhrchen an unser Labor gesendet.

Unsere medizinischen Expert:innen analysieren sie mit modernster Sequenzierungstechnologie.

Wann ist ein Vaginalmikrobiom-Test sinnvoll?

Der Test ist hilfreich bei wiederkehrenden Infektionen, Juckreiz, Brennen, Ausfluss oder nach Antibiotikatherapien.

Auch wenn du deine Fruchtbarkeit unterstützen oder deine Vaginalgesundheit allgemein stärken möchtest, liefert der Test wertvolle Einblicke.

Was erfahre ich durch das Ergebnis?

Du bekommst eine klare Übersicht deines Vaginalmikrobioms, erkennst mögliche Ungleichgewichte und erhältst individuelle Empfehlungen.

Dazu gehören Ernährungstipps, Hinweise zu Lifestyle-Faktoren und ggf. Vorschläge zur Wiederherstellung deiner gesunden Bakterienbalance.

Ist der Test medizinisch fundiert?

Ja. Der MediSprizz Vaginalmikrobiom-Test wurde von Ärzt:innen entwickelt und basiert auf wissenschaftlich validierten Methoden.

Unsere Analysen folgen den neuesten mikrobiologischen Erkenntnissen und erfüllen höchste Qualitätsstandards.

Wie schnell erhalte ich mein Ergebnis?

Nach Eingang deiner Probe im Labor erhältst du deinen persönlichen Ergebnisbericht in der Regel innerhalb von 2–3 Wochen – digital und leicht verständlich aufbereitet.

Sollte ich während der Schwangerschaft einen Darm- und Vaginalmikrobiom-Test machen?

Viele werdende Mütter achten auf Vitamine, Mineralstoffe und DHA – doch kaum jemand spricht über die Bedeutung des Mikrobioms während der Schwangerschaft.

Dabei wissen wir heute: Die Mikroben, mit denen du lebst – auf deiner Haut und in deinem Körper – haben großen Einfluss auf die Entwicklung deines Babys.

Ein gesundes Vaginal- und Darmmikrobiom spielt eine Schlüsselrolle für:

  • die Entwicklung des Immunsystems deines Babys
  • die Ausbildung einer gesunden Darmflora nach der Geburt
  • das Risiko für Frühgeburten oder Infektionen

Diese Zeit – von der Schwangerschaft bis zu den ersten zwei Lebensjahren – gilt als die „ersten 1.000 Tage“ und ist entscheidend für die langfristige Gesundheit deines Kindes.

Neben Vitaminen, Mineralstoffen und gesunder Ernährung ist es daher sinnvoll, auch das Mikrobiom zu testen.

So kannst du früh erkennen, ob dein mikrobielles Gleichgewicht optimal ist – und dein Baby den bestmöglichen Start ins Leben bekommt.